Domain xeeds.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hobbes:


  • Leviathan (Hobbes, Thomas)
    Leviathan (Hobbes, Thomas)

    Leviathan , Hobbes' »Leviathan« ist neben Rousseaus »Contrat social« und Hegels »Philosophie des Rechts« eines der drei folgenreichsten Werke der politischen Theorie. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201111, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#462#, Autoren: Hobbes, Thomas, Redaktion: Fetscher, Iring, Übersetzung: Euchner, Walter, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 648, Keyword: King Charles III.; Queen Elizabeth II.; Rechtsphilosophie; STW 462; STW462; Staat; Staatsphilosophie; philosophische Anthropologie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 462, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Philosophiegeschichte~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Verfassung: Regierung und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 32, Gewicht: 387, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1727114

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Hobbes NETmapper - Netzwerktester
    Hobbes NETmapper - Netzwerktester

    Hobbes NETmapper - Netzwerktester

    Preis: 405.84 € | Versand*: 0.00 €
  • Hobbes LANsmart Pro - Netzwerktester
    Hobbes LANsmart Pro - Netzwerktester

    Hobbes LANsmart Pro - Netzwerktester

    Preis: 224.67 € | Versand*: 0.00 €
  • Hobbes GIGA-X - Netzwerktester
    Hobbes GIGA-X - Netzwerktester

    Hobbes GIGA-X - Netzwerktester

    Preis: 179.41 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum hatte Thomas Hobbes dieses pessimistische Menschenbild?

    Thomas Hobbes hatte ein pessimistisches Menschenbild, weil er davon ausging, dass Menschen von Natur aus egoistisch und selbstsüchtig sind. Er glaubte, dass dies zu einem Zustand des Krieges aller gegen alle führen würde, in dem das Leben "einsam, arm, brutal, kurz" wäre. Um diesen Zustand zu überwinden, argumentierte Hobbes, sei eine starke zentrale Autorität notwendig, um Frieden und Ordnung aufrechtzuerhalten.

  • Was besagt die Vertragstheorie von Locke und Hobbes?

    Die Vertragstheorie von Locke und Hobbes besagt, dass Menschen in einem Naturzustand leben, in dem es keine Regeln oder Gesetze gibt. Um aus diesem Zustand herauszukommen und eine geordnete Gesellschaft zu schaffen, schließen die Menschen einen Vertrag, in dem sie ihre individuellen Rechte und Freiheiten an eine Regierung abtreten. Während Hobbes argumentiert, dass die Regierung absolute Macht haben sollte, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, betont Locke die Bedeutung begrenzter Regierungsgewalt und den Schutz individueller Rechte.

  • Was ist der Bezug von Thomas Hobbes zum Leviathan?

    Thomas Hobbes' Werk "Leviathan" ist eine politische Abhandlung, in der er seine Theorie des absoluten Staates entwickelt. Der Leviathan, ein mythologisches Seeungeheuer, symbolisiert dabei den souveränen Staat, der die Aufgabe hat, Frieden und Ordnung in der Gesellschaft zu gewährleisten. Hobbes argumentiert, dass die Menschen aus egoistischen Motiven heraus einen Gesellschaftsvertrag eingehen sollten, um ihre natürlichen Rechte auf Sicherheit und Frieden zu schützen.

  • Was ist der Widerspruch im Menschenbild von Thomas Hobbes?

    Der Widerspruch im Menschenbild von Thomas Hobbes besteht darin, dass er einerseits annimmt, dass Menschen von Natur aus egoistisch und auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, und daher ein starkes Regierungssystem benötigen, um Frieden und Ordnung aufrechtzuerhalten. Andererseits glaubt er jedoch auch, dass Menschen vernunftbegabt sind und in der Lage sind, einen Gesellschaftsvertrag einzugehen, um ihre individuellen Interessen zugunsten des Gemeinwohls aufzugeben. Dieser Widerspruch zwischen dem egoistischen Naturzustand und der Vernunftfähigkeit des Menschen ist eine zentrale Frage in Hobbes' Philosophie.

Ähnliche Suchbegriffe für Hobbes:


  • Hobbes HT-K3032 - Netzwerkreparaturausrüstung
    Hobbes HT-K3032 - Netzwerkreparaturausrüstung

    Hobbes HT-K3032 - Netzwerkreparaturausrüstung

    Preis: 167.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Hobbes Reiniger für Glasfaseranschluss
    Hobbes Reiniger für Glasfaseranschluss

    Hobbes - Reiniger für Glasfaseranschluss

    Preis: 53.22 € | Versand*: 0.00 €
  • Hobbes HT-F3033FC5 - Netzwerkreparaturausrüstung
    Hobbes HT-F3033FC5 - Netzwerkreparaturausrüstung

    Hobbes HT-F3033FC5 - Netzwerkreparaturausrüstung

    Preis: 343.71 € | Versand*: 0.00 €
  • ROTRONIC-SECOMP Hobbes - Tongenerator
    ROTRONIC-SECOMP Hobbes - Tongenerator

    Hobbes - Tongenerator

    Preis: 43.71 € | Versand*: 0.00 €
  • Was waren die Unterschiede zwischen Thomas Hobbes und Immanuel Kant?

    Thomas Hobbes und Immanuel Kant hatten unterschiedliche Ansichten über die menschliche Natur und die Rolle des Staates. Hobbes glaubte, dass der Mensch von Natur aus egoistisch und gewalttätig ist und dass eine starke zentrale Autorität notwendig ist, um den Frieden und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Kant hingegen glaubte an die moralische Autonomie des Individuums und betonte die Wichtigkeit von Freiheit und Vernunft. Er argumentierte, dass der Staat die Rechte und Freiheiten der Bürger respektieren und schützen sollte.

  • Wie beeinflusst das Werk "Leviathan" von Thomas Hobbes die Coronapolitik in China?

    Das Werk "Leviathan" von Thomas Hobbes betont die Notwendigkeit einer starken zentralen Regierung, um Ordnung und Sicherheit in der Gesellschaft zu gewährleisten. In China hat die Regierung aufgrund der Coronapandemie strenge Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diese Maßnahmen, wie z.B. strenge Lockdowns und Überwachungstechnologien, spiegeln die Ideen von Hobbes wider, dass eine starke Regierung notwendig ist, um die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu schützen. Somit könnte man sagen, dass das Werk "Leviathan" von Thomas Hobbes die Coronapolitik in China beeinflusst hat, indem es die Bedeutung einer starken Regierung in Krisenzeiten unterstreicht.

  • Wie sieht der Philosoph Hobbes den Menschen im Naturzustand? Wie ist sein Menschenbild?

    Hobbes sieht den Menschen im Naturzustand als egoistisch, gewalttätig und auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Sein Menschenbild ist geprägt von Misstrauen und der Annahme, dass Menschen von Natur aus dazu neigen, sich gegenseitig zu bekämpfen und zu unterdrücken. Er argumentiert, dass eine starke zentrale Autorität notwendig ist, um den Menschen vor sich selbst zu schützen und eine stabile Gesellschaft zu gewährleisten.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem Sozialvertrag nach Hobbes und dem Gesellschaftsvertrag von Rousseau?

    Der Sozialvertrag nach Hobbes basiert auf der Idee, dass Menschen von Natur aus egoistisch und gewalttätig sind und daher einen starken Souverän benötigen, um Frieden und Ordnung aufrechtzuerhalten. Der Gesellschaftsvertrag von Rousseau hingegen geht davon aus, dass Menschen von Natur aus gut sind, aber durch die Gesellschaft und ihre Institutionen verdorben werden. Der Gesellschaftsvertrag soll daher die individuelle Freiheit schützen und die Menschen zu einem gemeinsamen Willen vereinen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.